GLORIA ISABEL RAMOS TRIANO
DIRIGENTIN
KOMPONISTIN
STUDIUM
in Barcelona und Zürich.
Hochschulabschlüsse als
Konzertpianistin, Komponistin und Kapellmeisterin.
Violoncello und Oboe als Nebeninstrumente,
- 4 jahre cellistin im Konservatoriumsorchester-
sowie Gesang und Kammermusik
Chorleitungskurse mit dem legendären Maestro Enric Ribó,
dessen Technik und musikalische Auffassung, Ramos Triano entscheidend prägte.
WEITERBILDUNG
in Spanien, Russland, Tchechei, Schweiz
Klavier, Violoncello, Komposition, Musikformen, Dirigieren
Sozialkompetenz, Führungstechniquen
PREISE
2. Preis
1995
Concours International de jeunes cheffes d'orchestra de BESANçON
Prize of the orchestra
1995
Internationaler Wettbewerb für junge Diirigenten Brasov
1. Preis
1998
Nationaler Wettbewerb für junge Dirigenten Orquesta Ciudad de Granada
1. Preis
1998
CADAQUÉS Internationaler Wettbewerb für junge Dirigenten
einzige Frau Preisgewinnerin
in der Geschichte des Wettbewerbs von Cadaqués,
der zweite Preis wurde nicht vergeben.
CHEFDIRIGENTIN UND KÜNSTLERISCHE LEITERIN
während den Studienjahren in der Schweiz
1992-2000
semiprofessionelle Formationen, u.a.:
Orchester Wallisellen
Orchester Sursee
Orchestre de chambre Jurassienne
Orchester Santa Maria, Luzern
als Nachfolgerin von Howard Griffiths
mit Konzerten in vielen Sälen der Schweiz, wie das KKL,
und mit dem Gloria Isabel Ramos Triano eine Tournee organisierte,
vom Festival Internacional de Música de Canarias eingeladen, mit Einspielung einer CD,
Chor der Universität Bern
ausschlieslich Repertoire des XX Jahrhunderts
Auftritten in vielen Sälen und Kirchen der Schweiz,
wie Casino Bern, Theater Olten, Konzersaal Einsiedeln...
Konzert in Bologna, im Rahmen eines Universitäts Austauschs
Orquesta de Córdoba
Spanien
im Jahr 2000 dazu berufen, als Nachfolgerin von Maestro Leo Brower, bis 2004,
erste Frau
in dieser Position in Spanien,
mit beachtlichem Publikums und Presseerfolg,
die Abonnentenzahl stieg insgesamt in einem 150%,
die Programmierung die Ramos Triano konzipierte,
wurde von Radio Nacional de España
mit dem Preis "Ojo crítico" geehrt.
Weltsaiten Sinfonietta
Schweiz
der Ramos Triano aktuell bevorsteht,
ab 2017 selbst initiert und kreiert,
mit auserwählten erstklassigen Musikern aus der ganzen Welt.
GASTDIRIGENTIN
London Symphony Orchestra LSO
English Chamber Orchestra
Wiener Kammerorchester
Luzerner Symphonieorchester
Winterthur Musikkollegium
Zürcher Kammerorchester ZKO
Sankt Petersburg Symphoniker
Orquesta de Cámara del Hermitage, Sankt Petersburgo
Orquesta Sinfonica de la Ciudad de Méjico
Orquesta Sinfónica de Guadalajara, Méjico
Rundfunkorchester Leipzig MDR
Tirana Opera Orchestra
Thüringer Philharmonie
Orquesta de Cámara de Florencia
Orquesta Gulbenkian, Lisboa
Orquesta y Coros Nacionales de España OCNE
Orquesta de RTVE
Orquesta Sinfónica de Bilbao
Orquesta de la Ciudad de Granada
Orquesta Sinfónica de Las Palmas
Orquesta Sinfónica del Vallés
Orquesta Sinfónica de la Comunidad de Madrid ORCAM
Orquesta Sinfónica de Madrid
Orquesta Sinfónica de Extremadura
Joven Orquesta Nacional de España JONDE
Joven Orquesta Nacional de Andalucía OJA
Orquesta Sinfónica de Málaga
Proyecto Gerhard
Enigma Ensemble
Orquesta Sinfónica de Tenerife
Orquesta Sinfónica de Galicia
Real Filharmonía de Galicia
Real Orquesta Sinfónica de Sevilla
Orquesta Sinfónica del Principado de Asturias
KOMPONISTIN
Gloria Isabel Ramos Triano hat das Komponieren stets der Aktivität als Dirigentin untergordnet,
dennoch ist ein reichhaltiger Katalog entstanden.
Intensivere kreative Tätigkeit ab 2009,
Forschung über neue instrurmentaltechniquen.
und Entwicklung des eigenen Ausdrucks.
Einige der Werke wurden aufgenommen,
und Ramos Triano hat etliche der eigenen Kompositionen
für Orchester und für Ensemble, mit und ohnen Solisten,
selbst dirigiert:
"Selva d'amor" für Soprano und Orchester
"Messe" Chor und Orgel, anlässlich einer Priesterweihung in Bern, vom Bischof Kurt Koch zelebriert
"Abrazo del agua" für Soprano und Orchester, Spanisches Radio Sympnonieorchester RTVE
"Las flores del mal" für Soprano und Ensemble, Madrid Community Orchester ORCAM
"La torre del oro" für Orchester, Sevilla Symphonieorchester ROSS
2020 hat Ramos Triano ein Orchesterwerk komponiert
"why?"
Uraufführung
nächstes Jahr
USA